Moderne Videospiele erreichen mittlerweile gigantische Dateigrößen. Titel wie „Call of Duty“, „Starfield“ oder „Horizon Forbidden West“ überschreiten häufig die Marke von 100 GB oder sogar 150 GB. Während Internetleitungen schneller werden und Speicherkosten sinken, stellt sich dennoch die Frage: Müssen Spiele wirklich so groß sein? Oder hat sich eine Entwicklung etabliert, die mehr Belastung als Nutzen bringt? (mehr …)
Blog
-
Die Amazon-Blackweek wirft ihre Zeichen voraus. Wir haben schon mal ein paar tolle Deals für euch.Bitte beachtet, dass sich die Preise auch mal kurzfristig ändern können. Wir aktualisieren den Beitrag so oft wir es schaffen. (mehr …)
-
Barrierefreies Gaming 2026 – Mehr als ein Add-On
Barrierefreiheit im Gaming war lange ein Nischenthema – doch zunehmend wird sie zum zentralen Qualitätsmerkmal moderner Spiele. Im Jahr 2026 stellt sich nicht mehr die Frage „ob“, sondern „wie gut“ Barrierefreiheit umgesetzt wird. Von adaptiven Controllern über KI-assistierte Steuerung bis hin zur inklusiven Menüführung: Gaming wird zunehmend für alle möglich gemacht. Aber bedeutet das auch, dass alle Spiele gleich zugänglich werden können? Und wo liegen die Grenzen der Umsetzung? (mehr …)
-
Handheld-Konsolen 2026 – Zwischen Nostalgie und Hightech
Handheld-Konsolen erleben derzeit ein bemerkenswertes Comeback. Während mobile Spiele auf Smartphones seit Jahren dominieren, wächst parallel das Interesse an dedizierten Handheld-Geräten wieder spürbar. Von Retro-Emulatoren bis zu Hochleistungs-Handhelds wie dem Steam Deck oder der ASUS ROG Ally: Das Jahr 2026 verspricht eine spannende Schnittstelle zwischen klassischem Handheld-Feeling und moderner PC-Technik. Doch welche Rolle spielen diese Geräte wirklich – und wohin entwickelt sich der Markt? (mehr …)
-
November-Technik-Deals
Wir haben wieder ein paar spannende Technik-Deals für euch. Wie immer gilt: Alle Preise ohne Gewähr. (mehr …)
-
Emotion und KI – Können Spiele echte Gefühle erzeugen?
Künstliche Intelligenz verändert, wie Charaktere in Spielen reagieren. Doch kann sie tatsächlich Emotionen wecken – oder bleibt sie ein Werkzeug für Illusion? (mehr …)
-
Der Preis der Grafik – Wie viel Leistung braucht modernes Gaming?
Grafik ist seit jeher ein Treiber der Spieleentwicklung. Doch mit jedem Fortschritt steigen Anforderungen, Kosten und Stromverbrauch. Lohnt sich der visuelle Aufwand überhaupt? (mehr …)
-
THEC64 Mini – Black Edition: Retro mit Anspruch – Jetzt verfügbar
Mit der THEC64 Mini – Black Edition wird erneut ein Stück Computergeschichte aufgelegt: Eine verkleinerte Nachbildung des legendären Commodore 64-Heimcomputers, diesmal in edlem Schwarz, mit moderner Anschluss- und Spielfunktionalität. Aber reicht das Konzept, um Nostalgiker:innen und Neueinsteiger:innen zu überzeugen? Oder bleibt es ein Sammlerstück mit limitierten Alltagsnutzen? (mehr …)
-
Spielen mit Freunden – Warum Couch-Koop ein Comeback erlebt
Online-Gaming dominiert, doch lokale Mehrspieler-Erlebnisse feiern ein leises Comeback. Der sogenannte „Couch-Koop“ – also gemeinsames Spielen vor einem Bildschirm – erlebt eine Renaissance. (mehr …)
-
Wie wichtig sind Mods für die Spielekultur?
Mods – also von Spieler:innen erstellte Modifikationen – prägen das PC-Gaming seit Jahrzehnten. Von kleinen Grafikverbesserungen bis zu kompletten Neuschöpfungen reicht die Bandbreite. Doch welchen Einfluss haben Mods heute auf die Spielekultur? (mehr …)